Informationen zum Testergebnis von Stiftung Warentest, Ausgabe 01/2025
In der Ausgabe 01/2025 des Magazins Stiftung Warentest wurde die STUR-Gusseisenpfanne (28 cm) getestet – als eine von 13 Pfannen, die alle ohne PTFE-Beschichtung auskommen. Neben elf beschichteten Modellen wurden nur zwei unbeschichtete Pfannen geprüft, darunter unsere STUR-Pfanne. Die STUR-Pfanne war dabei das einzige Modell, das aus Gusseisen gefertigt und vorab eingebrannt wird.
Hinweis: Am 20.12.2024 haben wir die Testergebnisse in einem Gespräch mit der Stiftung Warentest ausführlich besprochen. Dabei wurden Aspekte wie die Überschrift „Nachhaltig brutzeln“ und unsere Kommunikation zur STUR-Pfanne thematisiert. Mehr dazu erfährst Du hier im Update.
Der Test und das Testergebnis
Die STUR-Gusseisenpfanne wurde mit „mangelhaft“ bewertet. Warum unsere STUR-Pfanne nicht einfach mit beschichteten Pfannen verglichen werden sollte, erfährst Du im Folgenden. Die Hauptkritikpunkte sind die Antihafteigenschaft und die Wärmeverteilung. Die Stiftung Warentest bemängelte, dass bei den ersten fünf Anwendungen Eier in der Pfanne klebten und dass die Wärmeverteilung auf Induktionsfeldern ungleichmäßig war. Obwohl der Test den Titel "Nachhaltig brutzeln" trägt, waren weder Nachhaltigkeit noch Langlebigkeit Testkriterien.
Warum unsere STUR-Pfanne nicht einfach mit beschichteten Pfannen verglichen werden sollte
Unsere Gusseisenpfanne wurde Tests unterzogen, die auf beschichtete Edelstahl- und Aluminiumpfannen zugeschnitten sind. Gusseisenpfannen funktionieren jedoch grundlegend anders. Während beschichtete Pfannen vom ersten Moment an eine gute Antihaftwirkung bieten, lässt ihre Leistung mit der Zeit schnell nach. Bei STUR-Pfannen hingegen wird die Antihaftwirkung durch den Aufbau einer natürlichen Patina mit jeder Nutzung besser. Sie ist für Langlebigkeit gemacht.
Deshalb weisen wir darauf hin, für die ersten 5–10 Bratvorgänge Lebensmittel mit hohem Stärke- oder Eiweißgehalt (wie Eier) zu vermeiden und empfehlen stattdessen Gemüse oder Pilze zu braten. Das fördert den Aufbau der Patina und stärkt die langfristige Antihaftwirkung. Erst danach empfehlen wir die Zubereitung von Eierspeisen.
Gusseisen zeichnet sich materialbedingt durch hervorragende Wärmespeicherfähigkeiten aus und sorgt für tolle Röstaromen. In der Hitzeverteilung ist Gusseisen aber träger. Wir empfehlen deshalb, die Pfanne einige Minuten auf mittlerer Stufe aufzuheizen. Es wird aufgrund der Wärmespeicherfähigkeiten maximal 2/3 der Herdleistung benötigt.
Im Test der Stiftung Warentest wird entgegen unseren Empfehlungen Puderzucker großflächig in der kalten Pfanne verteilt und das „Kochfeld heizt mit maximaler Leistung“ (Zitat Stiftung Warentest). Dies entspricht nicht der üblichen Nutzung einer Gusseisenpfanne im Haushalt.
Die Vorteile von unbeschichtetem Gusseisen
Unbeschichtete Gusseisenpfannen bieten eine besonders lange Haltbarkeit, da sie keine spezielle technische Beschichtung haben, die sich abnutzt. Ihre Hitzeverteilung erfolgt zwar langsamer, dafür speichern sie die Wärme hervorragend, was sie ideal für scharfes Anbraten macht. Mit der richtigen Pflege und Nutzung entwickelt sich die Antihaftwirkung mit der Zeit – ein Vorteil, den kein anderes Material in dieser Form bietet.
Die STUR-Pfanne ist darauf ausgelegt, ein Leben lang zu halten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pfannen, deren Beschichtung sich abnutzt und die nach ca. 3–5 Jahren ausgetauscht werden müssen, wird unsere Pfanne mit der Zeit immer besser. Sie ist ein nachhaltiges Küchenwerkzeug, das langlebig ist und das dadurch langfristig den Geldbeutel schont.
Design und Funktion: Warum wir uns für Gusseisen entschieden haben und was die STUR-Pfanne so besonders macht
Unsere Pfannen werden in Deutschland aus 100 Prozent Gusseisen gefertigt und aus einem Stück gegossen. Dies sorgt für eine sehr hohe Stabilität und ermöglicht sogar den Einsatz bei hohen Temperaturen – auf dem Grill oder über offenem Feuer, was bei PTFE- oder keramikbeschichteten Pfannen nicht möglich ist. Der Nachteil: Der Griff heizt sich beim Kochen langsam mit auf. Mit unserem Griffschutz aus Leder ist das aber gar kein Problem.
Was die STUR-Pfanne so besonders macht und von herkömmlichen Gusseisenpfannen unterscheidet, ist ihre glatt abgedrehte Oberfläche. Dadurch ist unsere Pfanne leichter als herkömmliche Gusseisenpfannen, außerdem sorgt es für weniger Anhaften und erleichtert die Reinigung. Kratzer machen der STUR-Oberfläche nichts aus, sodass Metallutensilien wie der STUR-Pfannenwender aus Edelstahl problemlos in der Pfanne genutzt werden können.
Unsere Geschichte: Von Pfannenhelden zu STUR
Unsere Gründer Simon und Filip haben 2016 ihren Blog Pfannenhelden.de gestartet. Dort haben sie Hunderte Pfannen getestet – von beschichteten Modellen bis hin zu Gusseisenpfannen. Dabei stellten sie fest: Keine Pfannenart ist so langlebig und universell einsetzbar wie Gusseisenpfannen.
2019 beschlossen sie, mit diesem Wissen ihre eigene Pfanne zu entwickeln – eine Gusseisenpfanne, die leichter, moderner und direkt einsatzbereit ist. Das Ergebnis ist die STUR-Gusseisenpfanne, die bereits mehrere Design- und Nachhaltigkeitspreise gewonnen hat und für zeitgenössisches Kochgeschirr steht.
Unser Versprechen
Wir stehen zu unserer Philosophie: Kochen ohne zusätzliche Antihaftbeschichtung und mit einem langlebigen Produkt, das keine Abnutzung kennt. Das unterstreichen wir mit unserer 50-Jahre-Garantie. Eine STUR-Pfanne kann also nicht nur die perfekte Begleiterin für den Alltag sein, sondern auch an die nächste Generation weitergegeben werden.
Damit sich alle selbst davon überzeugen können, gibt es die Möglichkeit, unsere STUR-Pfanne risikofrei 50 Tage zu testen. Für alle, die Unterstützung beim Einstieg wünschen, bieten wir außerdem einen kostenlosen Videokurs an, in dem wir die Welt des Gusseisens und den richtigen Umgang mit unseren Produkten erklären.
Update: Notizen aus dem Gespräch zwischen Stiftung Warentest und STUR vom 20.12.2024
Nach der Veröffentlichung des Tests haben wir die Ergebnisse in einem Gespräch mit der Stiftung Warentest erörtert. Dabei wurde uns mitgeteilt, dass die gewählte Überschrift „Nachhaltig brutzeln“ zwar auf die Vermeidung von PFAS abzielt, aber keine Bewertung von Langlebigkeit und Nachhaltigkeit umfasst – eine Diskrepanz, die auch uns überrascht hat.
Im Gespräch wurde außerdem unsere Kommunikation kritisiert, insbesondere die Begriffe „großartige Antihaftwirkung“ und „sofort startklar“. Mit „sofort startklar“ heben wir hervor, dass unsere Pfanne im Vergleich zu vielen anderen Eisenpfannen bereits voreingebrannt geliefert wird und direkt verwendet werden kann, ohne dass sie zu Hause erst eingebrannt werden muss.
Die Antihaftwirkung entwickelt sich durch den Aufbau der Patina mit der Zeit – ein natürlicher Prozess, der die Pfanne mit jeder Nutzung besser macht. Sobald die Patina vollständig aufgebaut ist, bietet die STUR-Pfanne eine sehr gute Antihaftleistung, die mit beschichteten Pfannen vergleichbar ist, aber deren Nachteile wie Abnutzung oder begrenzte Lebensdauer vermeidet. Diese langlebige und nachhaltige Eigenschaft ist einer der Gründe, warum viele unserer Kund*innen von der STUR-Pfanne begeistert sind.
Dieses Feedback nehmen wir zum Anlass, unsere Kommunikation weiter zu schärfen, um die Besonderheiten von Gusseisenpfannen noch besser zu erklären.