Artikel: PFAS-freie Pfannen von STUR: Nachhaltiges und gesundes Kochen
PFAS-freie Pfannen von STUR: Nachhaltiges und gesundes Kochen
Hast du dich schon einmal gefragt, welche Pfanne sich am besten für gesundes und nachhaltiges Kochen eignet? Es lohnt sich, darüber nachzudenken, denn die Wahl der richtigen Pfanne kann nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Umwelt positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt und welche Materialien empfehlenswert sind, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
- PTFE, PFOA und PFAS – Was heißt das?
- Teflon-Pfannen: Gefahr beim Kochen
- Was hat das mit meiner Küche zu tun?
- Forever Chemicals – Auswirkungen auf Umwelt, Familie und Tiere
- Deshalb solltest du mit Pfannen ohne PFAS braten
- Die umweltfreundlichste Option: Gusseisen
- Deine 5 Gründe auf Gusseisenpfannen umzusteigen:
- Wieso auf nachhaltige STUR Pfannen vertrauen?
- STUR ist ClimatePartner
- Wichtige Unterschiede: Pfannen ohne PFAS, Pfannen ohne PTFE und Pfannen ohne PFOA
- Nachhaltiges Kochen ohne Chemikalien
- FAQ
PTFE, PFOA und PFAS – Was heißt das?
Bei PFAS handelt es sich um eine Gruppe von künstlich hergestellten Chemikalien, die per- und polyfluorierte Kohlenstoffketten umfasst. Wasserstoffatome werden hierbei teilweise (polyfluoriert) oder vollständig (perfluoriert) durch Fluoratome ersetzt. Die Untergruppen PTFE (Polytetrafluorethylen) und PFOA (Perfluoroctansäure) finden in vielen Produkten Verwendung, darunter Regenjacken, Einwegbecher und insbesondere bei beschichteten Pfannen. [1][2]
Du hast mit einer hohen Wahrscheinlichkeit PTFE zu Hause, auch bekannt unter dem Markennamen Teflon.
Teflon-Pfannen: Risiko beim Kochen?
Teflon (oder PTFE) ist ein langkettiges Molekül, ein sogenanntes Polymer. Die chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Fluoratomen ist äußerst stabil. Die Anziehungskraft beider Komponenten des Polymers ist so stark, dass externe Einwirkungen die Bindung kaum beschädigen.
Der chemische Stoff ist hydrophob (wasserabweisend), lipophob (fettabweisend), hitzeresistent und kaum etwas haftet an den Pfannen. Dennoch gibt es berechtigte Gesundheits- und Umweltbedenken. [2]
Was hat das mit meiner Küche zu tun?
Die Beschichtung der Pfannen kann gewisse Risiken mit sich bringen, die sich sowohl auf dich als auch auf die Natur auswirken.
Forever Chemicals – Auswirkungen auf Umwelt, Menschen und Tiere
Die mit PTFE beschichteten Pfannen gelten bei einer sachgemäßen Nutzung nicht per se als toxisch für den Körper. Das Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt zwar, dass von über die Nahrung aufgenommenen Teflon-Partikel keine Gefahr ausgeht, bei Überhitzung sind austretende Gase aber äußerst schädlich. [3]
Und das größte Problem:
PFAS sind kaum abbaubar.
Diese Chemikalien reichern sich über Jahre an (“Forever Chemicals”) und nehmen Einfluss auf den gesamten ökologischen Kreislauf.
- Umwelt: PFAS verweilen über sehr lange Zeiträume in der Natur. Einmal in der Umwelt, haben sie langjährige Folgen auf das gesamte Ökosystem. Solche Chemikalien belasten Böden und Gewässer erheblich. [4]
- Familie: Bei zu hoher Temperatur können Teflon-Pfannen schnell toxische Gase freisetzen, die gesundheitsschädlich sind. [3]
- Tiere: Ein erschreckendes Beispiel: 1997 verenden zahlreiche Tiere eines Viehzüchters aus West Virginia. Der Grund: Der Teflon-Produzent Dupont hat wissentlich toxisches PFOA in die Umwelt geleitet, woraufhin seine Tiere vergiftet wurden. [5] Hier findest du mehr zu den Auswirkungen auf Tiere.
Deshalb solltest du mit Pfannen ohne PFAS braten
Die Risiken, die mit PFAS-Produkten verbunden sind, machen deutlich, dass ein Umstieg auf Pfannen ohne PFAS sinnvoll ist – insbesondere zum Schutz der Umwelt.
Die umweltfreundlichste Option: Gusseisen
Gusseisenpfannen sind eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Köchinnen & Köche.
Deine 5 Gründe, auf Gusseisenpfannen umzusteigen:
- Recyclebar: Gusseisen kann aus bis zu 100 % recyceltem Material hergestellt werden und ist daher vollständig wiederverwendbar. Es gelangt mit minimalem Materialverlust in den Rohstoffkreislauf zurück.
- Langlebigkeit: Gusseisenpfannen sind extrem nachhaltig, da sie problemlos viele Jahrzehnte halten.
- Wärmespeicherung: Durch das Gewicht speichern sie Wärme effektiv und geben diese gleichmäßig ab. Das begünstigt eine hohe Energieeffizienz. Obendrauf verbraucht die Herstellung von Gusseisenpfannen deutlich weniger Energie als Edelstahl oder Aluminium.
- Röstaromen: Gusseisen eignet sich besonders gut für das Anbraten und Rösten von Lebensmitteln. Die hohe Hitze ermöglicht es, köstliche Röstaromen zu entwickeln, die den Geschmack deiner Gerichte verbessern.
- Antihaftwirkung ohne PFAS: Unsere eingebrannten STUR Gusseisenpfannen bieten eine fantastische Antihaftwirkung, ganz ohne PFAS. Sie ermöglichen gesundes Kochen ohne schädliche Chemikalien und sorgen für gleichmäßiges Anbraten.
Wieso auf nachhaltige STUR Pfannen vertrauen?
Du entscheidest dich für
- Keine schädlichen Chemikalien: Umweltfreundliches und gesundes Kochen für dich und deine Familie.
- Ästhetik für dein Zuhause: Unser mehrfach ausgezeichnetes Design ist so zeitlos wie das Produkt selbst.
- Keine Abnutzung: Unser Studienprojekt Pfannenhelden.de vergleicht Pfannen seit fast einem Jahrzehnt. Keine hat bisher die Langlebigkeit und Qualität von STUR übertroffen. Hochwertige Gusseisenpfannen wie STUR sind in ihrer Langlebigkeit unübertroffen.
- Made in Germany: Niedrige CO₂-Emissionen durch vollständig deutsche Produktion.
Das sagen unsere Kund*innen:
STUR ist ClimatePartner
Wir von STUR wurden als ClimatePartner zertifiziert und setzen auf eine umweltfreundliche Herstellung unserer Gusseisenpfannen. Wir verwenden nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden, um sicherzustellen, dass deine Produkte nicht nur funktional, sondern auch ökologisch verantwortlich sind. Das mehrfach ausgezeichnete Design (Red Dot Design Award, iF Design Award, German Design Award) unserer Produkte bringt dir zusätzlich die richtige Ästhetik in die Küche. So kannst du sicher sein, dass deine Wahl nicht nur für deine Küche, sondern auch für unseren Planeten eine gute Entscheidung ist.
Wichtige Unterschiede: Pfannen ohne PFAS, Pfannen ohne PTFE und Pfannen ohne PFOA
Beim Kauf von Pfannen solltest du auf die Unterschiede achten:
- Pfannen ohne PFAS: Diese sind vollständig frei von per- und polyfluorierten Chemikalien und damit die beste Wahl für Umwelt und Gesundheit.
- Pfannen ohne PTFE: Diese Pfannen enthalten kein Teflon, können aber andere unbedenkliche Beschichtungen haben.
- Pfannen ohne PFOA: „Ohne PFOA“ bedeutet, dass nur dieser spezifische Stoff fehlt, PTFE kann aber trotzdem vorhanden sein.
Nachhaltiges Kochen ohne Chemikalien
Die Wahl der richtigen Pfanne ist entscheidend. Was auf deinem Herd steht, hat Einfluss auf dich, deine Gesundheit und die Umwelt. Mit STUR Gusseisenpfannen kochst du umweltfreundlich, effizient und gesund. Du triffst eine kluge Entscheidung für heute und für die Zukunft.
FAQ
1. Was sind PTFE, PFOA und PFAS?
Bei PFAS handelt es sich um eine Gruppe von künstlich hergestellten Chemikalien, die per- und polyfluorierte Kohlenstoffketten umfassen. PTFE (Polytetrafluorethylen) und PFOA (Perfluoroctansäure) sind Untergruppen dieser Chemikalien und finden in vielen Produkten Verwendung, darunter beschichtete Pfannen.
2. Sind Teflon-Pfannen gesundheitlich unbedenklich?
Teflon-Pfannen gelten bei sachgemäßer Nutzung als nicht toxisch für den Körper, Teflondämpfe, die bei Überhitzung der Pfannen entstehen können, jedoch schon. Neben diesen gesundheitlichen Bedenken gelten die darin enthaltenen Chemikalien als umweltschädlich.
3. Warum sind PFAS problematisch?
PFAS sind "Forever Chemicals", die kaum abbaubar sind und sich in der Umwelt anreichern, was langfristige Auswirkungen auf Ökosysteme, Tiere und die menschliche Gesundheit hat.
4. Welche Risiken gehen von Teflon-Pfannen aus?
Bei hohen Temperaturen können Teflon-Pfannen schädliche Gase freisetzen. Zudem belasten die PFAS Böden und Gewässer erheblich.
5. Was sind Alternativen zu PFAS-haltigen Pfannen?
Gusseisenpfannen sind eine nachhaltige Alternative. Sie sind langlebig, energieeffizient, kostensparend und sorgen für gute Röstaromen.
6. Worauf sollte ich beim Kauf von Pfannen achten?
Achte auf die Bezeichnungen:
- Ohne PFAS: Komplett frei von fluorierten Chemikalien.
- Ohne PTFE: Kein Teflon, kann aber andere Beschichtungen haben.
- Ohne PFOA: Es fehlt nur dieser Stoff; PTFE kann enthalten sein.
7. Warum sind STUR Gusseisenpfannen eine gute Wahl?
STUR Gusseisenpfannen sind nachhaltig, langlebig und umweltfreundlich hergestellt, bieten zudem Funktionalität und ansprechendes Design. Du genießt hervorragende Antihafteigenschaften ganz ohne schädliche Chemikalien.
[1] https://www.chemie.de/lexikon/Perfluoralkoxy.html
[2] https://www.chemie.de/lexikon/Polytetrafluorethylen.html
[4] https://www.spektrum.de/wissen/pfas-umweltgifte-fuer-die-ewigkeit/1724648
[5] https://www.sciencefriday.com/articles/dupont-bilott-book-exposure/